„von oben betrachtet“ – Luftbildausstellung im Poinger Rathaus

SEE_1132+

Ab sofort kann im Poinger Rathaus die Ausstellung „von oben betrachtet – die Entwicklung der Gemeinde Poing im Luftbild“ bewundert werden. Sie wurde am Freitag von Albert Hingerl, Poings erstem Bürgermeister, auf dessen Idee die Ausstellung beruht, im Rahmen einer Vernissage eröffnet.

Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um eine Zusammenstellung von Luftbildern der Gemeinde. Sie zeigen die Entwicklung Poings über einen Zeitraum von über 100 Jahren – von 1915 bis heute.

Brigitta Nagel-Schlicksbier, Kulturreferentin der Gemeinde Poing, hat bei der Zusammenstellung der Exponate keine Mühen gescheut. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Bilder, die teilweise von Fliegern und Luftarchäologen aufgenommen worden sind, zeigen einerseits die Veränderung der Gemeinde im Zeitverlauf und zeugen daher von großem historischen Wert. Andererseits beeindrucken viele Ausstellungsstücke auch aus künstlerischer Sicht.

Die Bemühungen der ARGE Poing „Am Bergfeld“ lassen sich hier einmal aus einer anderen Perspektive verfolgen. Seit den 70er Jahren versucht sie der wachsenden Nachfrage nach Wohnraum in Poing nachzukommen und hat damit vor allem für zahlreiche Familien modernen Lebensraum mit städtischen Vorzügen geschaffen. Auf den Luftbildaufnahmen ist die Entstehung dieser Wohnbauten über die Jahre hervorragend nachzuvollziehen.

Die Ausstellung kann noch bis zum 30.09.2015 im Poinger Rathaus besucht werden. Sie ist montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

 „von oben betrachtet – die Entwicklung der Gemeinde Poing“ ist nicht nur für Poinger ein absolutes Muss. Vorbei kommen lohnt sich!

Feuerwerk und Grill-Meisterschaft beim Straßenfestival

Poing-Straßenfestival-2015

Am Samstag, 27. Juni 2015 findet zum 15. Mal das Poinger Straßenfestival statt. In der ganzen Hauptstraße darf ab 15.30 Uhr getanzt, geklatscht und mitgewippt werden, wenn auf den drei Eventbühnen Bands wie „RoxxDoxx“, „Mardi Gras“, „Luis Lunchbox“ und „Twist&Shout“ Rock, Pop und Reggea, Oldies und Evergreens, Neuheiten und Kassenschlage zum Besten gegeben werden. Neben den zahlreichen Imbissständen und dem traditionellen Kinderprogramm auf der Maurer-Wiese erwartet die Besucher in der Anzinger Straße die zweite Poinger Grillmeisterschaft. Um Mitternacht steigt zum Abschluss des diesjährigen Jubiläumsfestivals ein großes Feuerwerk. Diesen besonderen Höhepunkt hat die ARGE Poing „Am Bergfeld“ ermöglicht, die seit Jahren viel für den Familienstandort Poing tut und das Straßenfestival aktiv unterstützt. Beste Sicht auf das Spektakel haben die Straßenfestival-Besucher vom Endbachweg beim Tennisplatz, dem Schwabener Weg oder dem Sportplatz aus, der aus Sicherheitsgründen jedoch zum Teil gesperrt sein wird.

Aktuelle Informationen über das Programm des Straßenfestivals gibt es auf der Webseite www.poinger-straßenfestival.de. Mehr zur Grillmeisterschaft ist auf www.grillmeisterschaftpoing.de zu erfahren. Bei schlechtem Wetter wird das Straßenfestival um eine Woche auf den 04. Juli verschoben.

4. Poinger Volksfest

volksfest-poing-web

Von 10. Juli bis 20. Juli 2015 feiert Poing auf dem Volksfestplatz am Hanselbrunn im großen Traditionszelt und der Poinger Wiesenalm, im Biergarten und dem Weißbierkarussell sein 4. Volksfest. Wilde und gemütliche Fahrgeschäfte sorgen für Abwechslung bei Groß und Klein.

Ab 17.30 Uhr ziehen am Eröffnungsfreitag Vereine und Institutionen unter Begleitung der Poinger Musikkapelle und der Blaskapelle Finsing zum Festplatz. Der Festumzug mit Pferdekutschen für den Ersten Bürgermeister Albert Hingerl, Honoratioren und den Festwirt Bernd Furch ist der erste sehenswerte Höhepunkt des Poinger Volksfestes. Trachtenvereine, Interessengruppen und Institutionen schmücken den über hundert Meter langen Umzug. Nach dem Fassanstich spielen ab 19.00 Uhr „De lustigen Finsinga“ traditionelle Volksfest-Musik. Neben dem Musikmix aus Oktoberfest-Party und traditioneller Volksfestmusik im Festzelt sorgen Mottoparties auf der Wiesnalm für Volksfeststimmung.

Am Montag, 13. Juli spielt die Blaskapelle aus Albaching-Pemmering am Seniorennachmittag. Am Mittwoch, 15. Juli ist Kindernachmittag auf dem Poinger Volksfest und im Vergnügungspark fahren die Kleinen zu ermäßigten Preisen. Nach dem Tag der Betriebe, ebenfalls am 15. Juli, lädt die Gemeinde Poing am Samstag, 18. Juli um Punkt 12 Uhr mittags zum großen Ehrenamtsempfang in das Festzelt ein. Mit diesem Empfang bedankt sich die Gemeinde bei den vielen ehrenamtlichen Helfern am Ort. Über 1.000 geladene Gäste werden an diesem Tag das Bierzelt füllen.

Die Maß Bier wird auch in diesem Jahr wieder 7,70 Euro kosten. Tischreservierungen im Traditionszelt werden unter 08072/9589600 entgegengenommen. Auf der Wiesnalm kann unter 08076/888616 reserviert werden.

Laufend aktuelle Informationen, eine ausführliche Programmübersicht und Hintergründe zum 4. Poinger Volksfest gibt es unter www.poinger-volksfest.de.

volksfest-poing-web-2

Ganz Poing am Marktsonntag

marktsonntag-2015-2

Über 15.000 Besucher kamen am Sonntag, den 17. Mai 2015 zum Poinger Marktsonntag. Über 120 Marktstände, verkaufsoffene Geschäfte und ein buntes Familienprogramm begeisterten große und kleine Besucher. Kein Wunder: Der Poinger Marktsonntag ist einer der längsten und sicher auch einer der schönsten in ganz Oberbayern. Um 11.30 Uhr eröffnete Poings Erster Bürgermeister Albert Hingerl das abwechslungsreiche Marktgeschehen. Die Besucher kauften allerlei Leckereien wie den Barbarenspieß, ausgesuchte Weine beim Poinger Weingeist und Süßigkeiten in allen Farben und Formen. Auch für die Freunde der biologischen Kost kann Poing einiges bieten: Im Bioladen am Lieblhof gibt es frische, regionale Kost, nicht nur am Marktsonntag. Direkt vor dem Bioladen unterhielt Clown Pippo Kinder und Erwachsene, sofern sie sich nicht auf dem Bungeetrampolin in die Lüfte schwangen oder in riesengroßen Waterballs durch das Wasserbecken liefen.

Aber auch die Shows waren sensationell: Die Poinger Take-Won-Do-Schule um Awi Rosenzweig aus der Neufarner Straße lieferte Kampf-Akrobatik vom Feinsten. 70 seiner Schüler von fünf bis 60 Jahren zeigten alles, was die fernöstliche Kampfkunst hergibt: Fünf Zentimeter dicke Bretter wurden zerschlagen und hoch komplexe Kampfformationen vorgeführt. Anschließend spielte Accordeonissimo mit einer großen Ziehharmonika-Gruppe und zwischendurch präsentierten die Eisenteufel das Mittelalter live. Ritter, Tod und Teufel mischten sich unter das Publikum und schlugen schließlich ein Lager an der Hauptstraße auf.

In Poings Neuer Mitte konnten Autoliebhaber neue Autos und Wohnmobile unter die Lupe nehmen, während die Kinder in der Hüpfburg herumtobten. Gegen 18.00 Uhr ging der Marktsonntag bei strahlendem Sonnenschein zu Ende. Im Herbst gibt es dann die nächste Ausgabe des Marktsonntags. Auf diesen Termin kann man sich schon mal freuen.

Übrigens: Veranstaltet wird der Marktsonntag von der Gemeinde Poing und dem Gewerbeverband Poing unter Leitung des ersten Vorsitzenden Günter Furtner. Die ARGE Poing “Am Bergfeld”, die als Gemeinschaft der Bauträger verantwortlich ist für die Erschließung der nördlichen Poinger Neubaugebiete unterstützt die Marktsonntage seit mittlerweile sechs Jahren, organisatorisch, finanziell und werblich. Dafür Dankeschön.

22. Marktsonntag in Poing

Am Sonntag, 17. Mai 2015 ist in Poing Marktsonntag. Zwischen 11 und 18 Uhr ist flanieren auf der Hauptstraße und im neuen Ortszentrum erlaubt. Über 120 Verkaufsstellen bieten die neusten Frühlingsprodukte feil. In den geöffneten Fachgeschäften, dem City-Center und der BayWa (zwischen 12 und 17 Uhr) werden wieder tausende zum Familiensonntag zusammenkommen. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt bei Groß und Klein für Spaß und Abwechslung. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite des Poinger Marktsonntags.

Poinger-Marktsonntag-Plakat-Fruehjahr-2015-A1.indd

Der Weg in den Seewinkel

Hervorgehoben

Die Neubaugebiete Seewinkel und Zauberwinkel in Poing finden Sie ganz leicht: Nach der Autobahnausfahrt Poing geht´s über die Gruber und Münchner Straße Richtung Poing. Bei der OMV Tankstelle fahren Sie geradeaus in die Bergfeldstraße.

anfahrt-poinger-seewinkel-2015

Voll im Vertrieb

Die Südhausbau startet ihren Vertrieb, bei Terrafinanz und Hi Wohnbau beginnt der zweite Bauabschnitt und auch die Baustolz/ Strenger Gruppe-Häuser wachsen bereits aus dem Boden. Informationen zum Kauf eines Eigenheims oder einer Wohnung erhalten Sie direkt an den Vertriebsstationen der Bauträger am Neubaugebiet Seewinkel in der Bergfeldstraße. Ganz aktuell: Im zweiten Bauabschnitt der Terrafinanz entstehen elf Reihenhäuser, zehn Terrassenhäuser und zwei Doppelhaushälften. Wer auf eine eigene Dachterrasse Wert legt, sollte sich jetzt bei der Terrafinanz informieren.Seewinkel-Bautafel-Web

Poing und die Kultur

Am 09. und 10. Mai sind Kulturtage in Poing. Zwei Veranstaltungen finden im Rupert-Mayer-Haus statt:

Am 09. Mai starten die “Operettenträume zum Muttertag” um 19.30 Uhr. Die Solisten Barbara Sauter (Mezzosopran) und Richard Wiedl (Tenor) präsentieren mitreißende Meldodien begleitet vom Petershausener Kammerorchester unter Leitung von Eugen Tluck. (Eintritt 15,- Euro)

Am Sonntag ab 15.00 Uhr tanzen die Ballettschüler des Familienzentrums. (Eintritt frei) Die ARGE Poing “Am Bergfeld” unterstützt die Veranstaltung und wünscht allen Besuchern viel Vergnügen.kulturtage-poing-web

Älternabend

faschingsplakat2015Es ist eine der schönsten und ausgelassensten Faschingspartys in Poing: Der “Älternabend” im Jugendzentrum. Aufregende Kostüme, ausgelassene Stimmung und Musik, wie sie besser nicht sein könnte. Die Party steigt als Ü33-Party am Freitag, den 13.02. ab 20.00 Uhr. An der Abendkasse kostet das Ticket 7,- Euro, im Vorverkauf im Buchladen im CityCenter 6,- Euro. Die Eintrittsgelder werden natürlich wieder für einen guten Zweck verwendet. Das hat bereits Tradition. Diesmal darf sich der Mitmach-Zirkus des Jugendzentrums freuen, der in den Pfingstferien stattfindet und die Unterstützung gut gebrauchen kann. Schließlich sollen bei einem Mitmach-Zirkus möglichst viele mitmachen können und da darf der Unkostenbeitrag für die Jugendlichen nicht zu hoch sein. Damit das gelingt arbeiten alle Helfer des “Älternabends” ehrenamtlich, inklusive der beiden Promi-DJs Armin Rösl und DJÜberall, der sogar schon bei den Aftershow-Parties von Quentin Tarantino aufgelegt hat. Was kann es also Schöneres geben, als den Fasching mal wieder richtig zu feiern und darüber hinaus was Gutes zu tun. Also, rein ins Kostüm, raus in den Abend und ab ins Vergnügen …

Planungen für die Quartiersplätze vorgestellt

Planentwurf: Landschaftsarchitekt Max BauerIn der Bauunterausschusssitzung der Gemeinde Poing am 09.12.2014 stellte der Landschaftsarchitekt Max Bauer seine Planungen für die beiden Quartiersplätze im Baugebiet Seewinkel vor. Zwei groß angelegte Spielplätze sind geplant und werden von großzügigen Grünflächen mit Bäumen und Ruheplätzen ergänzt. Neben zahlreichen Hängematten, Wippen, Schaukeln, einem Klettertrichter, Karussell und sogar einer Slackline, wird das Piratenschiff sicherlich das Highlight des südwestlichen Spielplatzes werden. Umgeben von blauem Tartan-Bodenbelag wird das dreiteilige Schiff zum Klettern, Hangeln, Balancieren und Rutschen einladen. Die zukünftigen kleinen Piraten vom Seewinkel werden sicher zufrieden sein.